Kategorie: Erziehung

Ab wann sollen Kinder im grossen Kinderbett schlafen?
Für Eltern stellt sich irgendwann die Frage, wann die Kinder im grossen Kinderbett schlafen sollten. In der Anfangszeit schlafen die Babys meist im Schlafzimmer der Eltern, nicht unbedingt im Elternbett, aber eben doch im Raum. Im Babybett, in der Wiege oder im Beistellbett – die Möglichkeiten, das Baby nachts zu betten, sind vielfältig. Natürlich gibt […]

Kinder lernen auf spielerische Art
Die Entwicklung von Kindern ist gerade in den ersten Lebensjahren enorm – mitunter deshalb, weil Kinder auf spielerische Art lernen. Kinder spielen gerne und entdecken dabei vieles Neues und genau das ist wichtig für die Entwicklung. Für die Lern- und Bildungsprozesse im Leben eines Kindes ist das Spielen eine der Grundvoraussetzungen. Schon die ganz kleinen […]

Schlafprobleme bei Kindern – so könnt ihr sie eventuell lösen
Die Eltern haben das Gefühl, stehend k.o. und vollkommen übermüdet zu sein, während der Nachwuchs ihnen das Gegenteil vermittelt. Während die Eltern in jeder Lebenslage schlafen könnten, weil sie vollkommen übermüdet sind, schlafen Babys und Kleinkinder teilweise schlecht. Sie schlafen abends nicht oder nur schwer ein, sind im Schlaf unruhig und werden nachts des Öfteren […]

Internet-Sucht – ist euer Kind gefährdet?
Bei vielen Kindern bestimmen Spielekonsole, Smartphone und Computer die Freizeit. Statt sich mit Freunden zu treffen, gemeinsam etwas zu unternehmen, Fahrrad zu fahren oder „einfach nur zusammen abhängen“, sitzen sie die meiste Zeit an den heiss geliebten Elektronikgeräten. Besorgte Eltern stellen sich dann zwangsläufig die Frage, ob das schon mit einer gewissen Internet-Sucht bezeichnet werden […]

Handy für Kinder – ab wann ist das Handy sinnvoll?
Handys und Smartphones sind aus gewisser Sicht sinnvoll und praktisch. Doch als Eltern sollte man sich die Frage stellen, ab welchem Alter ein Handy für Kinder Sinn macht. Genau diesen Punkt möchten wir in unserem Beitrag aufgreifen und erläutern. Handy, Tablet und Smartphone – die Alleskönner Sie können vieles, die Handys und Smartphones: Kommunizieren, Musik […]

Konflikte zwischen Eltern und Kindern
Die Eltern-Kind-Beziehungen basieren auf gegenseitigem Vertrauen und Liebe – so sollte eigentlich der Idealfall aussehen. Doch in der Familie gibt es kleinere und grössere Machtkämpfe – ausgefochten zwischen den Eltern und den Kindern. Diskussionen und teilweise sogar sind Konflikte nicht gerade an der Tagesordnung, aber doch vielleicht schon häufiger zu beobachten. Die Gründe für Auseinandersetzungen […]

Basteln mit Kindern – fördert nicht nur die Entwicklung
Das Basteln mit Kindern bereitet nicht nur dem Nachwuchs jede Menge Spass, sondern fördert und fordert euer Kind. Malen, kneten oder mit verschiedenen Materialien zu basteln, fördert die Fantasie und die Entwicklung eures Kindes. Beim Basteln und Malen lernt euer Kind, geduldig zu sein, sich einer Sache für eine gewisse Zeit zu widmen. Das Ergebnis […]

Kochen mit Kindern – gesund und ausgewogen ernähren
Burger, Pommes, Pizza, Pasta und andere Fast-Food-Gerichte stehen bei vielen Kindern hoch im Kurs. Sich gesund und ausgewogen zu ernähren, sieht allerdings ganz anders aus. Frisches Gemüse, Obst und Fisch gehören zu den Lebensmitteln, mit denen man sich gesund ernähren kann. Das Essen inklusive dem Kochen Kindern näher zu bringen, ist nicht Eltern als auch […]

Kinder im eigenen, grossen Kinderbett – wann ist der richtige Zeitpunkt?
In der ersten Zeit schlafen Babys meistens im Schlafzimmer der Eltern – das Kinderbett ist sozusagen erst später dran. Dabei ist es ganz unterschiedlich, wo die Babys schlafen. Für manche Eltern ist es selbstverständlich, dass das Baby im Elternbett in der Mitte schläft. Dadurch hat es vor allem die stillende Mutter einfacher, da sie sich […]

Faulheit oder ist das Problem ein weitaus grösser – Schulangst?
Viele Schülerinnen und Schüler schlafen schlecht, fühlen sich nicht wohl, haben Kopf- und Bauchschmerzen. Die Zahl der Kinder zwischen 9 und 14 Jahren hat ein grosses Problem mit der Schule – sie leiden unter Schulangst. Sie haben Angst zu versagen, fühlen sich durch ihre Mitschüler gemobbt oder sogar bedroht. Teilweise fühlen sie sich auch von […]