Kategorie: Erziehung

Kinder und Aufräumen – Wissenswertes zum Thema
Kinder und Aufräumen – ein Thema, das in vielen Familien zu einem Streitthema führt. Für Eltern ist es normal, dass der Nachwuchs gewisse Aufgaben im Haushalt übernimmt. Sei es, den Mülleimer hinausbringen oder den Tisch zu decken. Durch das Mit-Anpacken des Kindes werden die Eltern nicht nur etwas entlastet, sondern der Nachwuchs lernt bestimmte Dinge. […]

Alleine beschäftigen – für Kinder gar nicht so einfach
Für viele Kinder ist das alleine beschäftigen gar nicht so einfach. Ihnen ist langweilig, sie wissen nicht, was sie spielen sollen und zwangsläufig werden die Eltern in das Thema eingebunden. Andere Kinder wiederum spielen über Stunden ganz alleine in ihren Zimmern und vergessen alles um sie herum. Doch warum ist das so? Wieso können sich […]

Unsere Buchvorstellung für Kinder – Achtsames Abenteuer
In unserem Blogbeitrag stellen wir dir heute das Buch „Achtsames Abenteuer“ näher vor. Achtsamkeit ist bereits für Kinder wichtig, sagt die Autorin. Im Rahmen der Achtsamkeit ist der Fokus auf das „Hier und Jetzt“ gerichtet, wodurch sich der Blick auf den Alltag verändern soll. Erlebte Situationen werden aus Sicht des neutralen Beobachters gesehen, wodurch die […]

Kleiner Frühaufsteher in der Familie?
Habt ihr vielleicht auch einen kleinen Frühaufsteher in der Familie, der früh morgens putzmunter am Bett steht, euch anlächelt und ruft: „Ich bin wach!“? Diese kleinen Frühaufsteher werden auch als „Lerchen-Kinder“ bezeichnet. Ob Wochenende, Kindergarten- oder Schulferien – lange vor der Zeit ist der Nachwuchs putzmunter, während die Eltern gerne noch ein halbes Stündchen schlafen […]

Kinder zum Lesen animieren – so geht’s
Kinder zum Lesen animieren, bedeutet für manche Eltern eine echte Herausforderung. Es kostet sie einige Nerven, bis der Nachwuchs endlich ein Buch in die Hand nimmt und wenigstens einige Zeilen liest. Andere Kinder sind hingegen wahre Leseratten und greifen in jeder freien Minute zum Buch – ein Wunschdenken für die leidgeplagten Eltern der Lesemuffel. Dabei […]

Regeln für Kinder – „Nein“ ist „Nein“
Regeln für Kinder – es gibt sie nicht, weil es den Eltern Spass macht, ihre Kinder in ihrem Tatendrang zu bremsen, sondern weil sie wichtig für das Leben sind. Deshalb bedeutet ein „Nein“ auch wirklich ein „Nein“ und nicht ein „Vielleicht“ oder „Lass uns mal schauen“. Das Einhalten der Regeln für Kinder ist nicht immer […]

Lerncomputer für Kinder – sinnvoll oder unnötig?
Für Kinder sind die digitalen Medien ganz selbstverständlich und deshalb sind Lerncomputer für Kinder mehr denn je gefragt. Tablet, Smartphone und Co gehören heute zur Standardausstattung der Eltern und vielleicht agiert noch Alexa mit im Haushalt. Um Kinder frühzeitig mit der Technik und den Möglichkeiten der digitalen Welt bekannt zu machen, investieren viele Eltern in […]

Machen Computerspiele dick?
Machen Computerspiele dick oder ist das nur eine Aussage, die so nicht stimmt? Fakt ist, dass viele Kinder bereits in jungen Jahren vor dem Fernseher „geparkt“ werden, damit Eltern etwas Ruhe haben beziehungsweise ihre Arbeit in Ruhe erledigen können. Da werden Zeichentrickfilme geschaut oder da darf auch mal das Smartphone genutzt werden, weil die Kinder […]

Wenn sich Kinder selbst weh tun
Wenn sich Kinder selbst weh tun, sind manche Eltern mehr als erschrocken. Da klappt es nicht mit dem Turmbauen, er fällt mit wenigen Steinen immer wieder um. Die Folge: Das Kind beisst sich vor Wut und Enttäuschung selbst in die Hand oder schlägt den Kopf gegen die Wand oder die Bauklotz-Kiste. Für Eltern ist dieses […]

Frustrationstoleranz entwickeln bei Kindern
Frustrationstoleranz entwickeln: Kinder, die früh lernen, mit Fehlschlägen und der daraus resultierenden Frustration umzugehen, haben es im späteren Leben leichter. Auch wenn es hart klingt, Kinder müssen ihre ganz eigenen Erfahrungen machen und aus ihren Fehlern oder Fehlschlägen lernen. Möchte die anderthalb-jährige Tochter unbedingt alleine in den Kinderstuhl klettern, dann sollten Eltern sie gewähren lassen […]